Detailseite: Fuchs-News

FUCHS Systemkomponenten für die Energiewende

Unser Energienetz wandelt sich: Dezentrale Energieerzeuger speisen grünen Strom ein und erschließen erneuerbare Energiequellen. Mit Auffangwannen, Havarie- und Löschwasserbehältern, Trafofundamenten, Technikgebäuden, Kabelkanälen sowie Lärmschutzwänden tragen wir aktiv zu diesem Wandel bei.

In unserer neuen Broschüre stellen wir Ihnen die clever durchdachten FUCHS Systemkomponenten für die Energiewende vor.

Hier geht’s zur Broschüre

Perfekt gerüstet für die Zukunft unseres Energienetzes

FUCHS Raumzellen und Schalthäuser kommen an Umspannanlagen zum Einsatz um die notwendige Schalttechnik oder Transformatoren zu behausen. Um den Umspannwerken eine sichere Umgebung zu bieten, produzieren wir Auffangbehälter/-becken, die umweltschädliche Stoffe – wie z.B. Transformatoenröl – fassen und zurückhalten. Unsere Lärmschutzwände absorbieren den Schall der Generatoren, damit die umliegenden Anwohner vor der Lärmquelle geschützt werden. Alternativ kann die Brandschutzwand von FUCHS eingesetzt werden, um im Brandfall - ausgelöst durch starke Erhitzung des Transformators - Schutz zu gewährleisten.

Für die Kabelinfrastruktur kommen unsere FUCHS Schachtsysteme als Durchzieh- oder Verbindungsschächte zum Einsatz. Havariebecken wie der FUCHS Presidio und Löschwasserbehälter bilden die Grundlage für eine sichere Umgebung. Wasserzählerschächte bringen wichtige Armaturen und Rohrleitungen für die Versorgung mit Frischwasser unter ein sicheres Dach. Für die Entsorgung des Regen- und Abwassers bieten wir Abscheideranlagen, VersickerungstunnelKleinkläranlagen sowie Abwassersammelgruben.

Mehr zu den FUCHS Systemkomponenten für die Energiewende erfahren Sie in der Broschüre oder auf unserer Übersichtsseite.

Für eine persönliche Beratung zu diesem Thema stehen wir Ihnen gerne auch auf der InfraTech in Essen (09.-11. Januar 2024) sowie auf dem Tiefbauforum in Ulm (25. Januar 2024) zur Verfügung.