Regenwasserbehandlung

Gesamtlösung zur Regenwasserbehandlung, Lauchheim

Lamellenklärer inklusive Drossel-, Zusammenführungs- und Schachtbauwerk

Im Gewerbegebiet „Wasserfurche“ in Lauchheim entstand ein neues Regenklärbecken. Grund dafür sind neu erlassene Auflagen zur Einleitung von verdünntem Regenwasser in die Jagst - das lokale Fließgewässer. Die zunehmende Verschlammung und die eingewachsenen Böschungen des in die Jahre gekommenen Klärbeckens erschwerten des Weiteren den Unterhalt und die Wartung. (Quelle: Artikel der Gmünder Tagespost)

Als Ersatz für das bisherige Bauwerk fertigten WIR FÜCHSE in unserem FUCHS Fertigteilwerk Röttenbach einen FUCHS AgilEx Lamellenklärer in eckiger Bauweise ohne Dauerstau. Diesen bauten wir vor Ort mit Schrägklärelementen aus.

Außerdem produzierten wir ein Zusammenführungsbauwerk, ein Drosselbauwerk sowie ein Schachtbauwerk. Zusammenführungs- und Drosselbauwerk sorgen dafür, dass das Niederschlagswasser gesammelt und gedrosselt in die Anlage fließen kann. Das Schachtbauwerk bietet zusätzlich einen Zugang zu den verbauten Rohrleitungen.

Funktionsweise des FUCHS AgilEx ohne Dauerstau

Der FUCHS Lamellenklärer AgilEX ohne Dauerstau in eckiger Bauweise wird zur dezentralen Behandlung von belastetem Niederschlagswasser eingesetzt. Die Schrägklärer-Module erreichen ihren optimalen Wirkungsgrad bei abfiltrierbaren Feinstoffen.

Bei Trockenwetter ist die Anlage leer. Bei Regen fließt das Regenwasser zu und wird durch das Trennbauwerk TBW bei Bedarf gedrosselt in den Lamellenklärer LK eingeleitet. Beide Bauwerke füllen sich gleichmäßig auf, bis der Betriebswasserspiegel erreicht ist. Der First Flush wird dadurch im LK gereinigt.

Während des Regens fließt über das TBW weiteres Wasser zu. Überschüssiges Wasser wird über eine Trennwand und Bypass-Leitung abgeführt. Ist das Regenereignis vorbei, wird der Behälter zeitlich verzögert mittels Pumpen- und Steuerungstechnik entleert.

Das gereinigte Niederschlagswasser kann somit unbedenklich der Schmutzwasserkanalisation zugeführt werden.

Standort:
Lauchheim, Baden-Württemberg
Ausführungszeit:
Mai - Juni 2022
Leistungsumfang:

FUCHS AgilEx eckig ohne Dauerstau, 163 l/s

  • Abmessungen: 7,04 x 3,90 x 2,79 m i.L.
  • Gesamteinbautiefe: 4,40 m
  • schwerstes Einzelgewicht: 22,00 t
  • Gesamtgewicht: 66,00 t


Ausstattung:

  • Freistromradpumpe
  • Fußkrümmer
  • Rohrleitungstecknik DN 65
  • Einzelpumpensteuerung

1 x FUCHS Agil DBW Drosselbauwerk Typ DR mit Drosselstrecke, 163 l/s

  • Innendurchmesser: DN 2.500, Höhe: 1,85 m i.L.
  • Drosselstrecke: 2,00 m
  • Schwerstes Einzelteil: 8,60 t
  • Gesamtgewicht: 12,00 t

1 x FUCHS Rundbehälter als Zusammenführungsbauwerk

  • Innendurchmesser: DN 1.500, Höhe: 1,65 m i.L.
  • Schwerstes Einzelteil: 5,80 t
  • Gesamtgewicht: 7,00 t

1 x Rundbehälter als Schachtbauwerk

  • Innendurchmesser: DN 2.500, Höhe: 1,85 m i.L.
  • Schwerstes Einzelteil: 8,50 t
  • Gesamtgewicht: 13,70 t
Projekt:
Neubau Regenklärbecken, Gewerbegebiet "Wasserfurche"
Bauherr:
Stadt Lauchheim
Baubetrieb:
Hans Ebert Bauunternehmung GmbH, Abtsgmünd
Planer:
a2Plan Ingenieure GmbH, Westhausen
Lieferwerk:
FUCHS Röttenbach
Ihr Kontakt FUCHS Fertigteilwerke Süd GmbH
Spalter Straße 1, 91187 Röttenbach
T +49 9172 70076-0
info.sued@fuchs-soehne.de
Website: https://fuchs-beton.de/
FUCHS Profi-Chat

Der Profi Chat ist geblockt. Bitte akzeptieren Sie das Baufragenchat-Cookie in unseren Cookie Einstellungen.

Cookie Einstellungen