FUCHS & Söhne Service GmbH
Wegscheid 1a
92334 Berching
Deutschland
Tel. +49 8462 348 97-50
Fax +49 8462 348 97-80
info@fuchs-soehne.de
Zuverlässige Gewässer- und Ressourcenschonung ist unsere oberste Maxime. Die FUCHS Sedimentationsanlage aus Beton wird zur Behandlung von Niederschlagswasser von kleinen Anschlussflächen und für die Behandlung von Mischflächen eingesetzt. Die Anlagen eignen sich für eine direkte örtliche Einleitung in oberirdische Gewässer oder dienen als Vorbehandlung für einen Bodenfilter oder eine Versickerungsanlage.
Das anfallende Niederschlagswasser von bebauten Flächen wie Haupt- und Wohnstraßen, Parkplätzen sowie Privat- und Werkshöfen kann auf Grund seiner Schmutzfracht und Inhaltsstoffe problematisch sein. Die stoffliche Überfrachtung der aufnehmenden Gewässer oder der örtlichen Versickerungen haben negative Folgen für den Wasserkreislauf.
Die Behandlung von Regenwasser spart Trinkwasser und Kosten - vielfach auch Gebühren für versiegelte und bebaute Flächen. Sie entlastet zudem Kanalnetze und Kläranlagen. Deshalb werden effiziente Regenwasserbehandlungsanlagen für die Abscheidung der Sedimente im Regenwasser eingesetzt.
Die Sedimentationsanlage aus Beton wird mit Konus oder Deckenplatte montiert. Neben dem Betrieb als Einzelbehälteranlage, besteht die Möglichkeit die Sedimentationsanlagen in mehrteiliger Bauweise, als Parallelanlage in Reihenschaltung zu installieren.
Alle Anlagen basieren dabei auf dem gleichen Funktionsprinzip. Das Wasser strömt tangential in der Mitte ein. Dabei wird es in eine kreisförmige Bewegung versetzt und in seiner Fließgeschwindigkeit verlangsamt. Feststoffe setzen sich nach unten ab und sammeln sich im Schlammfang, Schwimmstoffe bleiben an der Wasseroberfläche zurück. Das gereinigte Wasser wird daraufhin zum Ablauf transportiert.
Unser Produktprogramm an leistungsfähigen FUCHS AgilSed Sedimentationsanlagen reicht dabei von Kompaktanlagen aus Rundbehältern von DN 1.000 bis DN 5.600 bis hin zu größeren gereihten rechteckigen Anlagen.
Der FUCHS AgilZyklon ist in runder Bauweise aus Beton von DN 1.000 bis DN 3.000 erhältlich. Die anschließbaren Flächen reichen von 2.000 bis 18.000 m3. Von der Funktionsweise her zählt der Zyklonklärer zu den Sedimentationsanlagen.
Die FUCHS Absetzbecken nach RiStWag dienen dem Schutz von Grundwasser und Boden vor den Inhaltsstoffen der Straßenabflüsse. Deshalb werden Absetzbecken zur Rückhaltung von Schadstoffen und insbesondere mineralischen Leichtflüssigkeiten in Wassergewinnungsgebieten gefordert.
Die FUCHS Sedimentationsanlage schafft für Sie Sicherheit bei der Erfüllung behördlicher Auflagen sowie effiziente Möglichkeiten zur Regenwasserbehandlung. Unsere Fachleute können Ihren individuellen Bedarf nicht nur richtig einschätzen, sondern auch fundiert berechnen.
Die FUCHS AgilSed Sedimentationsanlage in runder Bauart arbeitet mit Schwerkraftabscheidung und Speicherung von Sand und anorganischem Material unter Berücksichtigung von Strömungsgeschwindigkeiten und Turbulenzen zum Schutz weiterer, nachgeschalteter Komponenten vor Verschlammung. Das eingesetzte Zentralrohr mit Überstausicherung sorgt innerhalb des Betonbehälters für rotierende Strömung des verschmutzten Niederschlagwassers und hat damit eine hohe Reinigungsleistung durch optimale Abscheidung der Sedimente.
Bemessung auf Grundlage der aktuellen DWA-Vorgaben*:
Oberflächenbeschickung von 2 m/h bis 10 m/h, Bemessungsregen r 15 l/s x ha
* Siehe hierzu auch ATV-A138, DWA-A 166 und DWA-A 102
Die Sedimentationsanlage FUCHS AgilSed rund ist als Stahlbetonbehälter DN 1.000 bis DN 5.600 mit einer hydraulischen Leistung von 2,2 bis 61,5 l/s erhältlich. Die anschließbaren Flächen dieser Kompakt-Sedimentationsanlage in runder Bauweise starten bei 147 m2 und gehen gestaffelt je nach Behältergröße bis zu 4.909 m2. Weitere Werte erfahren Sie in unserem Datenblatt.
Die FUCHS AgilSed Sedimentationsanlage in eckiger Bauart scheidet Sand und anorganisches Material durch Schwerkraft ab. Die Sedimente setzen sich am Boden der Anlage ab. Unter Berücksichtigung von Strömungsgeschwindigkeiten und Turbulenzen schützt die Sedimentationsanlage weitere nachgeschaltete Komponenten vor Verschlammung.
Der Einsatz dieser Sedimentationsanlage ist als Einzelanlage oder als Anlage in Parallelschaltung möglich.
Bemessungsgrundlagen nach DWA-Vorgaben*:
Oberflächenbeschickung max. 18 m/h, Bemessungsregen r15.1 (150 l/s x ha), Nennleistung ab 63 l/s
*Siehe hierzu auch ATV-A138, DWA-A 166 und DWA-A 102
Die Sedimentationsanlage FUCHS AgilSed eckig ist als mehrteilige Rechteckbehälter mit Abdeckplatte in den Größen 2,50 x 6,10 m bis 3,50 x 13,04 m (jeweils B x L i.L.) erhältlich. Die anschließbaren Flächen dieser dezentralen Reinigungsanlage fangen bei 2.824 m2 an und reichen bis 8.452 m2. Weitere Werte finden Sie in unserem Datenblatt.
Die Sedimentationsanlage FUCHS AgilZyklon die Zähne zeigt. Es handelt sich um eine verblockungsfreie Sedimentationsanlage zur hochwirksamen Reinigung von Niederschlagswasser vor der Einleitung in das Grundwasser oder in ein Oberflächengewässer. Durch die konstruktive Ausführung ist die Sedimentationsanlage für den Betreiber einfach zu kontrollieren und zu warten.
Der FUCHS AgilZyklon entfernt nachweislich 50% der feinen abfiltrierbaren Stoffe (AFS) aus dem Regenabfluss. Dabei ist die Reinigungsleistung so ausgelegt, dass die Anforderungen von DWA-A 102 und dem Trennerlass NRW sicher eingehalten werden. Die Prüfung der Anlage erfolgte gemäß dem modifizierten Verfahren des DIBt.
Youtube-Video
Dieser Inhalt wird von Youtube verarbeitet.
Informationen zu dieser Datenverarbeitung
finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Bemessung auf Grundlage der aktuellen DWA-Vorgaben*:
*Siehe hierzu auch ATV-A138, DWA-A 166 und DWA-A 102
Die Sedimentationsanlage FUCHS AgilZyklon ist als Stahlbetonbehälter DN 1.000 bis DN 3.000 mit einer hydraulischen Leistung von 40,0 bis 378,0 l/s erhältlich. Die anschließbaren Flächen dieser kompakten Sedimentationsanlage in runder Bauweise starten bei 2.000 m2 und gehen gestaffelt je nach Behältergröße bis zu 18.000 m2. Weitere Werte finden Sie in unserem Datenblatt.
Die FUCHS AgilRist – Anlage nach RiStWag bietet sich als zentrale Anlage zur Behandlung von Abflüssen stark befahrener Straßen an. Bautechnische Maßnahmen in Wassergewinnungsgebieten erfordern besondere Sorgfalt und Schutzeinrichtungen, die in der RiStWag reglementiert sind. Um wassergefährdende Stoffe rückhalten zu können, die auf befestigten Fahrbahnen anfallen, sind entsprechende Absetzanlagen wie die FUCHS AgilRist einzubauen.
FUCHS Absetzanlagen nach RiStWag halten mechanisch abscheidbare wassergefährdende Stoffe im Sedimentationsbecken zurück und dienen zur Aufnahme von größeren Mengen Leichtflüssigkeit bei Unfällen. Die Absetzbecken werden in mehrteiliger Bauweise aus Rechteckprofilen aus Beton montiert.
Absetzanlagen nach RiStWag erfüllen folgende Baugrundsätze:
Die erforderliche Oberfläche des Absetzraumes Qerf (m²) ergibt sich aus dem Verhältnis des Bemessungszuflusses Qb (m3/s) zur Steiggeschwindigkeit vs (m/s) zu Qb
Qerf = Qb / vs (m²) mit vs = 0,0025 (m/s) = 9,00 (m/h), kleinster Zulauf 100 l/s, 0,4 m2 je 1 l/s Zulaufleistung, horizontale und vertikale Fließgeschwindigkeit ≤ 0,05 m/s, Mindestspeichermenge Leichtstoffe ≥ 30.000 l, Sedimente ≥ 10.000 l
Die FUCHS AgilRist – Anlage nach RiStWag ist als mehrteiliger Rechteckbehälter mit Abdeckplatte in den Größen 3,00 x 15,30 m bis 5,00 x 35,11 m (jeweils B x L i.L.) erhältlich. Die Nenngröße dieser dezentralen Absetzanlage gehen von 100 bis 400 l/s. Weitere Werte finden Sie in unserem Datenblatt.